- Du bist hier:
- Home
- Lagertechnik
- Werkzeuglagerung
Schwerlastauszugregal mit Alu-Leichtlaufkran
![regalhaus | ...nichts als Regale!](https://www.regalhaus.de/media/41/8c/2a/1698657986/schwerlastauszugregal-mit-leichlaufkran.jpg)
- ideal zur Nachrüstung oder Nutzung auf Standardlagerflächen
- Autarkes, von Hallenbekranung unabhängiges System
- Optimale Kontrolle von Werkzeug und Zubehör durch Vollauszug
- komplettes Handling durch nur einen Mitarbeiter = Kostenreduzierung!
Werkzeugentnahme aus Regalen mit Schwerlastauszügen Bei ELBETEC-Schwerlastauszügen, werden die Werkzeuge und Formen über einen Kran entnommen. Hierbei kann ein vorhandener Kran genutzt werden, oder einen speziell auf die örtlichen Gegebenheiten ausgerichteter Alu-Leichtlaufkran.
Werkzeug | Örtliche Gegebenheiten | Bemerkung |
bis Stückgewicht 1.200 kg | Normaler, unbekannter Raum | Integriertes Kransystem mit Regaltechnik verbunden |
Unebene Unterseite möglich | Mittlere Entnahmefrequenz | Spezial-Werkzeugaufnahmen auf dem Rohrboden möglich |
Umfangreiches Werkzeugzubehör | Raumhöhe > 4.000 mm | |
Anschlagmöglichkeit von oben vorhanden | Entfernung zur Einsatzstelle mittel bis kurz | Zumeist Einsatz von handgeführten Schwerlasttischwagen |
Kein statischer Einfluss auf das Gebäude (Ausnahme: Flächenpressung am Boden) | ||
Langgezogene Raumnutzung, platzsparende Bediengänge | Kransystem! |
Produkt anfragen
Schwerlastwerkzeuglager mit Spezialrollenebenen
![regalhaus | ...nichts als Regale!](https://www.regalhaus.de/media/a8/4c/a2/1698657944/werkzeuglagerung-schwerlastlagerung-mit-rollenebenen.jpg)
- Oberfläche Ständer glanzverzinkt, Traversen RAL 2001 (orange)
- Rahmenhöhen bis 12.000 mm auf Anfrage
- Stützrahmen aus kaltgewalztem Hohlkammerprofil, Qualitätsstahlblech nach DIN
- Fachwerk verschraubt, verzinkt, ohne scharfe Kanten
- Traversen mit verschweißten Agraffen für stabile Verbindung
- Ausführung gem. BGR 234 (ehem. ZH1/428) sowie F.E.M.
Werkzeugentnahme aus Regalen mit Spezial-Rollenebenen Bei den Lagerebenen mit Rollen, werden die Werkzeuge und Formen über einen, von ELBETEC speziell zu diesem Zweck entwickelten, Rollentisch entnommen. Den Tisch gibt es in verschiedenen Ausführungen für die gängigen Gabel-Flurförderfahrzeuge.
Werkzeug | Örtliche Gegebenheiten | Bemerkung |
bis Stückgewicht 500 kg | Normaler, unbekannter Raum | Integriertes Kransystem mit Regaltechnik verbunden |
Unebene Unterseite möglich | Mittlere bis hohe Entnahmefrequenz | Spezial-Werkzeugaufnahmen auf dem Rohrboden möglich |
Umfangreiches Werkzeugzubehör | Raumhöhe > 2.500 mm | |
auch ohne Anschlagmöglichkeit | Entfernung zur Einsatzstelle mittel bis weit | Zumeist Einsatz eines Flurförderzeugs |
Kein statischer Einfluss auf das Gebäude (Ausnahme: Flächenpressung am Boden) | ||
Gedrungene, breite Bauweise mit mehreren Gängen | Flurförderzeug |
Produkt anfragen
Herzstück von Kunststoffspritzguss- und Metallumformungsprozessen sind teure Werkzeuge und Formen, welche idealerweise möglichst fertigungsnah vorgehalten werden. In der Regel handelt es sich um spezielle, oftmals empfindliche Komponenten mit längerer Wiederbeschaffungszeit oder gar kundeneigene Baugruppen, welche beim Verarbeiter zwischengelagert werden.
Die Spezialisten von ELBETEC optimieren Werkzeuglagerung und –handling individuell mit der Zielsetzung einer sachgerechten und schonenden Lagerung sowie eines wirtschaftlichen, an die örtlichen Voraussetzungen angepassten Handlings.
Gründe genug, solche Werkzeuge fachgerecht, ergonomisch und vor allem wirtschaftlich zu lagern und in intelligente, kostensparende Handlingkonzepte einzubinden.
ELBETEC bietet der verarbeitenden Industrie unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten zur Lagerung von Werkzeugen, welche u.a. von folgenden relevanten Kenngrößen beeinflusst werden:
Werkzeugbezogene Aspekte | Örtliche Gegebenheiten |
|
|